Autor

Nick Lüthi

«Radio muss zu einer aktiven Gewohnheit werden»

Wenn einer weiss, wohin sich das Radio in Zukunft bewegt, dann ist es Dominik Born. Der gelernte Elektriker und langjährige Radiomacher leitete zuletzt bei Schweizer Radio und Fernsehen die Innovationszelle «SRF beta». Für Aussenstehende einigermassen überraschend verliess Born das Unternehmen vor zwei Monaten. Seither arbeitet er als Innovationsmanager bei den Industriellen Werken Basel. Doch die Weiterlesen …

Ad Content

Die «Atombombe» der Anonymitätsaktivisten

Das sogenannte Tor-Netzwerk ermöglicht es, das Internet komplett anonym und geschützt vor staatlicher und privater Überwachung zu nutzen. Im Zuge von Ermittlungen gegen Dritte durchsuchte die deutsche Polizei jüngst in Augsburg die Arbeitsräume eines Hacker-Vereins, der die Tor-Infrastruktur mitunterhält. Dabei fanden die Beamten auch ein «mutmassliches Modell einer Atombombe», das zum «Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion» dienen könnte. In Tat und Wahrheit handelt es sich um ein harmloses Bürospielzeug. Doch das Klischee der kriminellen Hacker hält sich halt hartnäckig.

Prekäre Arbeit im Journalismus

In seiner Doktorarbeit entwirft der Journalist Thomas Schnedler Szenarien, wohin die Prekarisierung den Journalismus führen kann: Richtung Braindrain oder Aufbegehren. Und er erklärt, warum es ein Miteinander geben muss – «vor allem zwischen den Generationen».

Ad Content

Die taz ist auf den Hund gekommen

Die Redaktion der Berliner «Tageszeitung taz» diskutiert gerade eine existenzielle Frage – ob Hunde im neuen taz-Haus erlaubt sein sollen oder nicht. Die Geschäftsführung wollte die Tierhaltung am Arbeitsplatz eigentlich verbieten. Doch sie hat die Rechnung ohne die HundebesitzerInnen gemacht: ein Hundesitter sei vom taz-Gehalt nicht finanzierbar, heisst es etwa. Nun beschäftigen sich Redaktionsrat und Betriebsrat mit der Frage.

WhatsApp reagiert auf tödliche Fake News in Indien

WhatsApp zählt in Indien 200 Millionen Nutzer. Nirgendwo sonst auf der Welt wird der Messenger-Dienst von Facebook mehr genutzt. Doch dieser Erfolg hat auch Schattenseiten. Auf der Plattform kursieren immer wieder Falschmeldungen, die mitunter tödliche Konsequenzen haben. So verbreitete sich jüngst etwa die Nachricht, wonach eine Bande von Kindesentführern durchs Land ziehe. Sie komme auch bald in deine Stadt, sei wachsam, heisst es weiter. Aufgrund dieser substanzlosen Warnung kam es zu mehreren Lynchmorden an vermeintlichen Entführern. Auf Druck der indischen Regierung hat WhatsApp auf die Vorfälle reagiert und die Gruppeneinstellungen des Diensts so verändert, dass Administratoren mehr Kontrolle darüber erlangen, wer Nachrichten teilen darf.