Google AdWords: Geschützte Marken als Keywörter einsetzen
In eigenen Google AdWords darf man Keywords verwenden, die markenrechtlich von Wettbewerbern geschützt sind. Wie das geht, erklärt Rechtsanwalt Frank Stiegler in diesem Artikel.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2019 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch. Haben Sie einen lesenswerten Beitrag entdeckt und möchten diesen hier empfehlen? Die Redaktion freut sich auf Ihren Linktipp: redaktion@medienwoche.ch
In eigenen Google AdWords darf man Keywords verwenden, die markenrechtlich von Wettbewerbern geschützt sind. Wie das geht, erklärt Rechtsanwalt Frank Stiegler in diesem Artikel.
Künstliche Intelligenz verändert unser tägliches Leben. Fast untrennbar damit verbunden: Sprache als neues Interface. Auch beim Thema Kundenservice spielen Bots und Sprache eine immer wichtigere Rolle.
Versandhändler verschicken massenhaft Kataloge. Auch an Leute, die nichts kaufen. Wieso eigentlich?
An den Marketing-Gesprächen diskutieren wir mit Ihnen die Themen und Trends von morgen, aktuell aus MK, Werbewoche – und darüber hinaus. Auf dem Podium begrüssen wir Andreas Dietrich, Chefredaktor Blick und Nicolas Hostettler, Strategy Director und Partner bei SiR MaRY. Der Referent des Inputreferats wird in Kürze bekannt gegeben.
Müssen Newsletter-Abonnenten wegen der DSGVO erneut einwilligen? Nein, sagt CR Online, das Portal zum IT-Recht.
E-Mail-Marketing gehört zu den beliebtesten Maßnahmen bei der Kundenansprache. Es gibt jedoch einige juristische Spielregeln zu beachten.
Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, was sie mit ihren Geschäftsbriefen bewirken. Was können Kommunikationsfachleute für eine bessere Briefkultur tun?