Die Linkedin-Fallen
Beschreiben Sie sich im beruflichen Netzwerk als kreativ und motiviert? Das tun auch zehntausend andere – und bremsen so ihre Karriere.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2019 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Eliane Stöckli, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch. Haben Sie einen lesenswerten Beitrag entdeckt und möchten diesen hier empfehlen? Die Redaktion freut sich auf Ihren Linktipp: redaktion@medienwoche.ch
Beschreiben Sie sich im beruflichen Netzwerk als kreativ und motiviert? Das tun auch zehntausend andere – und bremsen so ihre Karriere.
Prinzipiell kann man davon ausgehen, dass jedem Arbeitnehmer seine Arbeit Spass macht. Doch was passiert, wenn im Laufe des Beschäftigungsverhältnisses plötzlich Diskrepanzen auftreten und der Wunschjob nur noch frustriert?
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie man dem Datenchaos auf dem Desktop des eigenen PC Herr wird. Einige stellen wir hier vor – und suchen nach weiteren Lösungen.
HR Today und ciaramella & partner GmbH bieten gemeinsam DIE Lernwerkstatt und Akademie für «Digital Talent Acquisition Management» auf dem Schweizer Markt an.
Du hast es geschafft. Deinen Traumjob hast du in der Tasche, der Vertrag ist unterschrieben und endlich kannst du voller Euphorie in deinem neuen Job durchstarten. Damit du deine Selbstsicherheit nicht verlierst und dein Glücksgefühl nicht schon auf dem Weg zu den neuen Kollegen verpufft: Diese 4 Tipps helfen dir durch deinen ersten Tag.
Wir sind verbohrt, können über Witze von den Kollegen nicht mehr lachen und eigentlich haben wir sowieso keine Lust mehr auf unseren Job und wollen kündigen – wenn da nicht das liebe Geld wäre. Ein Kind dagegen würde ein Spielzeug aus Gold und Diamanten sofort links liegen lassen, wenn es ihm nicht gefällt. In diesem Weiterlesen …
Wir machen Fehler. Niemand ist perfekt. Und das ist auch gut so, sagt die Autorin.
Was ist am Arbeitsplatz wirklich wichtig? Autonomie und kollegiales Miteinander. Alles andere können Roboter bald auch.
Freelancer verdienen sechsstellige Beträge, reisen um die Welt – oder kämpfen jeden Monat aufs Neue darum, die Miete zahlen zu können. Die Wahrheit liegt natürlich irgendwo dazwischen.