E-Mail-Marketing: Wer doppelt checkt, ist auf der sicheren Seite
Die Einwilligung des Empfängers ist für ein seriöses E-Mail-Marketing unerlässlich. Aber worauf muss man dabei achten?
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2019 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch. Haben Sie einen lesenswerten Beitrag entdeckt und möchten diesen hier empfehlen? Die Redaktion freut sich auf Ihren Linktipp: redaktion@medienwoche.ch
Die Einwilligung des Empfängers ist für ein seriöses E-Mail-Marketing unerlässlich. Aber worauf muss man dabei achten?
E-Mail-Marketing gehört nach wie vor zu den wichtigsten Disziplinen im Online-Marketing. Doch nicht jeder Newsletter kommt bei Kunden gut an. Mit diesen Tipps bringt ihr euer Newsletter-Marketing nach vorn.
E-Mail-Marketing ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil im Marketing Mix vieler B2B Unternehmen. Dennoch gibt es immer noch Optimierungspotenzial.
An den Marketing-Gesprächen diskutieren wir mit Ihnen die Themen und Trends von morgen, aktuell aus MK, Werbewoche – und darüber hinaus. Auf dem Podium begrüssen wir Andreas Dietrich, Chefredaktor Blick und Nicolas Hostettler, Strategy Director und Partner bei SiR MaRY. Der Referent des Inputreferats wird in Kürze bekannt gegeben.
Viele Unternehmen scheinen sich nicht an die Voraussetzungen für den Newsletter-Versand halten zu können oder zu wollen. Spätestens mit der DSGVO wird es jedoch ernst.
Die deutsche Marketinglandschaft verhält sich recht konservativ, wenn es um die Bereitschaft geht, neue Konzepte zu adaptieren und digital zu wachsen.
Wenn sich ein User von deinem Verteiler abmeldet, ist das ärgerlich. Trotzdem ist Respekt wichtig. Diese Infografik hilft dabei.
E-Mail-Marketing gilt als das Schwarzbrot der Online-Werbeformen. Dennoch machen viele Unternehmen immer noch Fehler.
Die gute alte E-Mail wird in den meisten Unternehmen immer noch zur Kundenansprache genutzt. Doch wie gut ist sie dafür geeignet und wie gut ist dein E-Mail-Marketing wirklich?