Facebook spielt mit den Zeitungen Verstecken
In sechs Ländern hat Facebook journalistische Beiträge aus den News Feeds seiner Nutzer verbannt. Der Test trifft gerade die slowakischen Medien in einer politisch heiklen Zeit.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2019 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch. Haben Sie einen lesenswerten Beitrag entdeckt und möchten diesen hier empfehlen? Die Redaktion freut sich auf Ihren Linktipp: redaktion@medienwoche.ch
In sechs Ländern hat Facebook journalistische Beiträge aus den News Feeds seiner Nutzer verbannt. Der Test trifft gerade die slowakischen Medien in einer politisch heiklen Zeit.
Wissen Onlinenutzer noch, von welchem Medium die Nachricht stammt, die sie gelesen haben? Wenn sie die Nachricht über soziale Medien beziehen, erinnern sie sich seltener an die Nachrichtenquelle, als wenn sie sie direkt auf der Website des Mediums konsumieren, zeigt eine aktuelle Studie eines Teams des Reuters Institute.
Timelines durchwühlen, Recherchen aufstellen und Artikel verbreiten: Twitter, Facebook & Co. gehören zum Alltag vieler Journalisten. Doch was ist erlaubt und was nicht? Jüngst hat die “New York Times” ihre Benimmregeln veröffentlicht.
Auch Sie müssen sich in umkämpften, gesättigten und durch die Digitalisierung immer transparenteren Märkte durchzusetzen? Das klappt auf lange Sicht nur mit einzigartigen Innovationen, Prozessen, Mehrwerten und Experiences, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu erhalten. Was braucht es, damit sich Customer auf neue Lösungen einlassen und Ihnen vertrauen? Praktikable Anregungen und interessante Impulse bieten die Keynote Speaker des Marketing Tag 19, am 12. März, im KKL Luzern.
Snapchat startet die erste deutschsprachige Discover-Rubrik. Ausgewählte Publisher und Medienhäuser optimieren ihre News für Snapchat. Mit an Bord sind Bild, Spiegel Online, Sky Sport und Vice.
Vor zwei Jahren wurde mit Instant Articles auf Facebook ein spannendes Feature für Publishers eingeführt, das vor allem auf die grosse Verbreitung der Artikel setzte. Erste Publisher wenden sich jedoch ab. Aus diversen Gründen.
Facebook baut seine Live-Plattform weiter aus. Mit Live Audio sollen Nutzer und Unternehmen bald Audio-Inhalte wie Interviews oder Lesungen streamen können – ein Angriff auf die Radio und Podcast-Szene.
Google und Facebook haben angekündigt, schmerzvolle Maßnahmen gegen Websites durchzuführen, die Falschmeldungen veröffentlichen. Sie wollen Fake-News-Verbreiter aus ihren Werbenetzwerken werfen.
Was haben wir nach 30 Tagen Instant Articles gelernt? Vor allem, dass Facebook der Werbebranche und den Vermarktern gehörig Beine machen wird, was Mobile Ads angeht. Unsere Ergebnisse im kurzen Überblick.