Warum sich auch Content-Strategen mit UX Design beschäftigen sollten
User Experience-Designer beschäftigen sich schon länger mit Content First-Ansätzen. Denn die Form folgt der Funktion. Aber: Content ohne Design bringt auch nicht viel.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2018 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch. Haben Sie einen lesenswerten Beitrag entdeckt und möchten diesen hier empfehlen? Die Redaktion freut sich auf Ihren Linktipp: redaktion@medienwoche.ch
User Experience-Designer beschäftigen sich schon länger mit Content First-Ansätzen. Denn die Form folgt der Funktion. Aber: Content ohne Design bringt auch nicht viel.
Der Autor bzw. das Autorenteam ist ein wichtiger Teil jedes Blogs. Ein Corporate Blog bietet die Chance, dem Unternehmen ein Gesicht zu verleihen, ansprechbar und authentisch zu sein.
Franziska und Sue verschicken einmal pro Woche fast monothematische Newsletter. Ich fragte mich auf Twitter, wieso sie – und viele andere – das per E-Mail tun und nicht einfach bloggen.
Ihre Aufgaben: Redaktionsleitung der Zeitschrift für Kunden/-innen des Departements Soziale Arbeit, inkl. Themensuche, Erstellen der Produktionsplanung und Briefings für Drittpersonen (z. B. Redaktoren/-innen), Termin- und Kostenkontrolle – Content-Produktion für sämtliche Marketing- und Kommunikationsinstrumente und Zielgruppen des Departements Soziale Arbeit (on- und offline)…
Wie finanzieren sich Medien zukünftig? Die GDI-Studie «Digital Corporate Publishing» schlägt vor: Unternehmen sollen Recherche-Journalismus fördern. Doch wie publiziert ein Unternehmen objektive News?
Wer bloggt, kennt diese Herausforderung. Woher neue Leser für das Blog gewinnen? Dafür musst du wissen, wer deine Leser sind. Darauf geht dieser Artikel ein.
Bloggen ist auch in der Business-Welt trendy. Um mit einem Corporate Blog zu punkten, müssen Unternehmen bestimmte Spielregeln beachten.
In der Diskussion um Emojis in der Unternehmenskommunikation gibt es klare Befürworter und Gegner – beide mit Argumenten rund um den Einsatz von Smileys.
Damit das eigene Corporate Blog erfolgreich ist, sind strategische und taktische Ziele notwendig. Mit diesem Thema setzt sich dieser Artikel auseinander.