DOSSIER mit 609 Beiträgen

Service public

Warum die hohen TV-Zugangskosten niemanden stören

Bei der geplanten Gebührenabschaffung via «No Billag» geht es um 450 Franken, oder bald noch weniger, pro Haushalt. Gleichzeitig zahlen die gleichen Haushalte oft ein Vielfaches an Zugangsgebühren, nur damit das TV-Signal überhaupt zu ihnen findet. Daran stört sich offensichtlich niemand. Für Yves Genier vom Westschweizer Magazin «Bon pour la tête» liegt der Grund auf der Hand: Wer für den Zugang nicht zahlt, dem wird der Saft unmittelbar abgedreht. Bei der Billag kann man es drauf ankommen lassen und abwarten, ob man als Schwarzseher unentdeckt bleibt. Auch wenn die Zugangskosten nicht öffentlich in der Kritik stehen, gibt es doch auch Anzeichen der Unzufriedenheit, etwa von all jenen, die ihr TV direkt via Internet speisen, sei dies mittels Plattformen wie Zatoo, Teleboy oder Wilmaa nutzen oder den Set-Top-Boxen der grossen Technologiekonzerne wie Apple oder Amazon.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Warum es die SRG braucht: Jeder Rappen zählt

Ein Gespenst geht um in der Schweizer Radio- und Fernsehlandschaft. Es ist kein böses Gespenst, es macht niemandem Angst. Aber weil es nirgends richtig definiert ist, weiss auch niemand, wie das Gespenst zu fassen wäre. Mitunter geistert es in Sendungen herum, wo es nichts verloren hat. Das Gespenst heisst Service public.

Ad Content

Auf der Suche nach der «Digitalisierungsdividende»

Produktion und Distribution von Radio und Fernsehen kosten künftig dank Digitalisierung und Automatisierung weniger. Von einer finanziellen «Digitalisierungsdividende» für die Gebührenzahler will die SRG aber nichts wissen, man investiere die eingesparten Mittel ins Programm. Der Bundesrat hätte bei der Festlegung der Gebühren aber sehr wohl Spielraum nach unten.