Matter-Nachfolge: SRF-Chef verzweifelt gesucht!
Wer wird Nachfolger von SRF-Direktor Ruedi Matter? Der Job ist eine Herkulesaufgabe , denn das klassische Fernsehen sieht einer düsteren Zukunft entgegen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2019 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi. Haben Sie einen lesenswerten Beitrag entdeckt und möchten diesen hier empfehlen? Die Redaktion freut sich auf Ihren Linktipp: redaktion@medienwoche.ch
Wer wird Nachfolger von SRF-Direktor Ruedi Matter? Der Job ist eine Herkulesaufgabe , denn das klassische Fernsehen sieht einer düsteren Zukunft entgegen.
Der langjährige «Arena»-Dompteur Jonas Projer verlässt das SRF und geht zum «Blick». In den letzten Monaten verliessen auch weitere langjährige Aushängeschilder den Sender – nicht immer auf eigenen Wunsch. Wer bleibt dem SRF noch? Eine Übersicht.
Es ist der Mediencoup des Jahres: Jonas Projer wechselt zu Ringier. Der TV-Star sagt, warum er SRF verlässt, was er mit «Blick TV» vorhat – und was die «Arena» jetzt braucht.
Sie sind alleine verantwortlich für die Akquisition von Inseraten und weiteren Angeboten für unser Mitgliedermagazin. Sie betreuen unsere bestehenden Inserentinnen und Inserenten und gewinnen neue hinzu. Ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören das Redigieren der Texte für die Rubrik Mitgliederangebote, die umfassende Inserate-Administration, die Koordination mit der Druckerei, das Layouten der Inserateseiten sowie…
Die meistgehörte Musik in der Schweiz ist harter, deutscher Rap. Radios machen aber trotzdem einen Bogen drum. Mit gutem Grund.
Frauen waren keine da ausser der Moderatorin. Aber das braucht es offenbar, dass Männer aus dem Busch kommen. Was sie taten. Mit erstaunlichen Einsichten. Oder auch gar keinen.
Er ist der neue einflussreiche Mann bei SRF: Unterhaltungschef Stefano Semeria. Wir haben den 52-Jährigen in seinem Büro am Standort Leutschenbach getroffen. Ein Gespräch über den «Donnschtig-Jass», Duzis mit Politikern und Unterhaltung, die die Zuschauer ernst nimmt.
Der Überraschungseffekt des ersten Mals ist verpufft: Michael Elsener verlor bei der zweiten Ausgabe seiner Satiresendung «Late Update» jeden vierten Zuschauer.
SRF-Moderatoren verbringen heute schon viel Zeit damit, ihre Sendungen im Netz zu bewerben. Nun soll das ganz offiziell zum Jobprofil gehören.