CNN Money Switzerland: Friss oder stirb
Urs Gredigs Schweizer CNN wird bald ein Jahr alt. Die Quoten sind miserabel. Bringt das WEF die Wende?
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2019 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi. Haben Sie einen lesenswerten Beitrag entdeckt und möchten diesen hier empfehlen? Die Redaktion freut sich auf Ihren Linktipp: redaktion@medienwoche.ch
Urs Gredigs Schweizer CNN wird bald ein Jahr alt. Die Quoten sind miserabel. Bringt das WEF die Wende?
Vor einem Jahr ging CNN Money Switzerland auf Sendung. Die meisten Zuschauer kommen aus Zürich.
Beim grössten Schweizer Privatsender war mit einer Premiere schon der dritte Adventssonntag das Fest des Jahres: 3+ strahlte die 60-minütige Pilotfolge seines Krimis «Bernegger & Juric» aus. Dieser ist ziemlich gut gelungen.
Was Dich bei uns erwartet: Recherchen in der Welt der Mode und Beauty – Selbstständiges Schreiben von kleinen Texten – Kontaktpflege mit PR Agenturen – Bildrecherche sowie Bildanfragen bearbeiten – Koordination von digitalen Projekten wie Facebook und Instagram…
Am Freitagmorgen kam es im Nationalrat zum Showdown ums Replay-TV. Das Parlament hat das geplante Spulverbot mit 182 zu sechs Stimmen abgeschmettert.
Fünf Jahre nach Start haben erst 9 Prozent der Schweizer von HbbTV gehört. Wie weiter mit dem Teletext-Nachfolger?
Der Konsumentenschutz will das Abstimmungsverhalten beim neuen Urheberrechtsgesetz überwachen. Linke Politiker sind «über die Drohungen» erbost.
Das schweizerische Urheberrecht soll modernisiert und ans Internetzeitalter angepasst werden. Dass die Rechtskommission des Nationalrates der Revision in aller Deutlichkeit zugestimmt hat, führte zu einem Aufschrei der Fernseh-Signalanbieter und der Konsumentenschützer. Sie fürchten um die Zukunft der beliebten Replay-Funktion. Diese gefällt den Konsumenten, ist der Werbewirtschaft aber schon lange ein Dorn im Auge. Das zeitversetzte Weiterlesen …
Anbieter und Konsumentenschutz wollen die umstrittenen Regeln zu Replay-TV an der Urne bekämpfen. Das hilft den Zuschauern.