Messeauftritt: 5 zentrale Kriterien
Das Instrument Messe spielt die zweitgrösste Rolle im Marketing-Mix. Festlegen von messbaren, quantitativen und qualitativen Zielen ist eines von fünf zentralen Kriterien.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Alleman von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Das Instrument Messe spielt die zweitgrösste Rolle im Marketing-Mix. Festlegen von messbaren, quantitativen und qualitativen Zielen ist eines von fünf zentralen Kriterien.
Online-Events sind eines der wichtigsten Content Formate im B2B Marketing, denn die digitale Ansprache wird heute in allen Phasen der Buyer Journey bevorzugt. Wir zeigen, wie Sie hochwertige Online-Events mit Hilfe eines visuellen Planungstools namens Event Marketing Canvas in Ihrer Marketingstrategie verankern.
5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!
Klassische Präsenz-Messen und Events wurden 2020 der Reihe nach abgesagt. Dafür aber wurden hybride Formate oder Online-Varianten angeboten. Ist das die Zukunft von Messen und Events oder haben Präsenz-Veranstaltung noch eine Chance?
Anstelle mit Tausenden Menschen in vollen Sälen zu sitzen, finden Events durch das Coronavirus primär digital statt. Doch wie lassen sich virtuelle Konferenzen erfolgreich gestalten? Was braucht es? Was nicht? Ein Interview mit zwei erfolgreichen Organisatoren.
Veranstaltungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Dies trifft vor allem auf den B2B-Bereich zu, in dem Events der Kundengewinnung und dem Networking dienen. Die Kombination aus klassischen und digitalen Veranstaltungen – hybride Events – gewinnen im Zuge der Corona-Pandemie an Bedeutung.
2020 hat die Messe- und Eventbranche kalt erwischt. Aufgrund der Corona-Pandemie ersetzen virtuelle Meetings fast jede dritte Konferenz. Lesen Sie hier, wie personalisierte Avatare und neuer VR-Technologien Ihre Konferenzen und Workshops interaktiv machen können.
Laut neuer US-Studie erwarten sich Konzertgänger auch im Nachhinein Kundenbindung auf Social Media Portalen. So sollen Betreiber von Musikevents und auch Musiker verstärkt auf soziale Netzwerke setzen, wenn Besucher auch noch danach gebunden werden sollen.
Als Autoren des Eventdesign Jahrbuchs wissen wir: Das ist dringend nötig und haben uns mit Matthias Kindler ausführlich unterhalten, dem es mit dieser Publikation gelingt, offene und ehrliche Worte zu finden, die nicht nur lehrreich sind, sondern einen auch zum Schmunzeln bringen …