Usability: 9 Designtipps, die den User in den Vordergrund rücken
Der User kommt immer zuerst und sollte im Mittelpunkt stehen. Wir stellen insgesamt neun Punkte vor, wie du deine Website nutzerfreundlich gestaltest.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Der User kommt immer zuerst und sollte im Mittelpunkt stehen. Wir stellen insgesamt neun Punkte vor, wie du deine Website nutzerfreundlich gestaltest.
Die Verantwortlichen von rund 1300 Websites mit .ch-Domains haben in den letzten Wochen eine Mitteilung vom NCSC erhalten welche sie darauf hinweist, dass in den von ihnen betreuten Websites Git-Repositories mit teilweise vertraulichen oder zumindest nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Inhalten frei übers Internet zugänglich sind.
Online-Shops möchten möglichst viel verkaufen. Um den Umsatz zu steigern, setzen sie deshalb auch auf Design-Elemente, welche das Kaufverhalten beeinflussen sollen. Im Fachjargon spricht man von sogenannten Dark Patterns – übersetzt etwa «finstere Muster». Damit sind Webseiten-Elemente oder -Gestaltungen gemeint, welche die Seitenbesucher beeinflussen – und schlimmstenfalls manipulieren.
Viele Websites sind schlecht zugänglich für Menschen mit Behinderungen. Das ist fatal, denn ein barrierefreies Netz nützt allen.
Die internen Verlinkungen auf einer Website sind sehr wichtig. Dabei spielen viele Faktoren eine große Rolle. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Dir die Relevanz von internen Verlinkungen und welche Modelle Du kennen solltest. Du lernst Tipps und Tricks, wie Du mit einer durchdachten Strategie die interne Verlinkung Deiner Seite auf Vordermann bringen kannst.
Du möchtest verhindern, dass Deine WordPress-Website gehackt wird? Wie Du das beliebteste Content-Management-System der Welt schützt und wie Du Deine Website sicher für Dich und Deine Besucher machst, verrate ich Dir in diesem Beitrag.
Heute erhältst Du von mir Tipps und Tricks für effizientes Caching Deiner WordPress-Seite. Da Google die Einführung des Page Experience Updates bis Ende März 2022 abschließen wird (siehe Infos hier), ist dieses Thema mehr als spannend und für alle Websites relevant und höchst aktuell, denn die meisten Kriterien dieses Updates haben etwas mit schneller Seitenladezeit zu tun.
WordPress genießt den Ruf des Alles-Könners. Und das völlig zu Recht. Aber ist WordPress deshalb auch die ideale Software für jeden Einsatzzweck? Oftmals sind Zweifel angebracht. Doch die Suche nach Alternativen ist vielen zu beschwerlich. Wer allerdings die Mühen einer Recherche auf sich nimmt, wird nicht selten mit einer unbekannteren, dafür aber umso besseren Lösung belohnt. Sebastian Schürmanns stellt sie in diesem Beitrag vor.