Universität, aber praktisch
Vor 50 Jahren wurden die Fachhochschulen gegründet – und haben nun eine Million Studierende. Wohin treibt sie dieser Boom?
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Vor 50 Jahren wurden die Fachhochschulen gegründet – und haben nun eine Million Studierende. Wohin treibt sie dieser Boom?
Informatik ist noch immer Männersache. Weshalb das ein Problem ist und was eine studentische Initiative dagegen unternimmt.
Elektroniker für Betriebstechnik werden? – Ein App hilft Nachwuchs bei der Entscheidung.
Die effiziente Nutzung von Wissen wird immer mehr zum Wettbewerbsvorteil. Wir stellen einen praxisorientierten Ansatz für das Wissensmanagement vor.
Fernunterricht, Homeoffice, Distanzregeln, Maskenpflicht: Die Corona-Pandemie forderte von Lernenden viel. Doch einige ziehen aus der besonderen Lage besondere Erkenntnisse. Sie sind schneller selbstverantwortlicher und eigenständiger geworden. Corona war für sie eine spezielle Lehrmeisterin.
Interview mit Simone Ashoff über die aktuellen Probleme bei beruflichen Weiterbildungen und wie Weiterbildungen auch im Nachgang noch ihre Wirkung behalten können.
Arbeitgeberattraktivität zeigt sich auch bei der Weiterbildung. Schnell wird verglichen, wie sich ein Unternehmen zu den Fortbildungsbemühungen eines Mitarbeitenden stellt. Im Wesentlichen wird dabei zwischen zeitlicher Unterstützung und der Kostenübernahme unterschieden.
Berufsorientierung ist im wahrsten Sinne Selbsterkundung und Lebensorientierung.