Geld ist nicht alles im Arbeitsleben – oder doch?
Im Arbeitsleben wollen wir vor allem eines: Glücklich sein. Aber gleichzeitig streben wir in unserer Karriere dann doch immer nach dem gewissen Mehr an Gehalt.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Im Arbeitsleben wollen wir vor allem eines: Glücklich sein. Aber gleichzeitig streben wir in unserer Karriere dann doch immer nach dem gewissen Mehr an Gehalt.
Warum ein Fokus auf Mitarbeitervorteile falsch ist.
Ein Teuerungsausgleich kurble die Inflation noch weiter an, warnen Arbeitgeber. Diese Angst sei auf Jahre hinaus unbegründet, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.
«Ich bin 40. Punkt. Heute fühle ich mich gut, weil ich endlich diese Kolumne hier geschrieben habe. Und ich freue mich auf eure Nachrichten, wenn ihr das Thema Altersbilder und alles, was in eurer Organisation damit zusammenhängt, diskutieren wollt.»
Menschen kümmern sich meist nur um kurzfristige Probleme, statt den Blick auch auf langfristiges zu richten, konstatiert Marketing- und Businessmanagement-Guru Seth Godin in seinem aktuellen Blog-Artikel.
Beim Thema Geld endet New Work in den meisten Organisationen. Gehälter werden fast überall noch nach dem „alten Modell“ gehandhabt: Niemand kennt die Gehälter der Kolleg*innen, sie werden in Einzelverhandlungen festgelegt und diskriminieren alle, die nicht selbstbewusst für sich und ihren monetären Wert verhandeln.Dieses Vorgehen hat durchaus Vorteile: Es reduziert Komplexität und findet eine relativ einfache Lösung für ein relativ schwieriges Problem: Ein Gehaltsgefüge zu finden, das alle fair finden, ist gar nicht so einfach. Eins, das der*die Chef*in fair findet, schon eher. Doch dieses Modell passt nicht zu Organisationen, die Personenhierarchien auflösen und Verantwortung breiter verteilen wollen. Die sollten auch beim Thema Gehalt neue Wege gehen und ein Modell entwickeln, das zur Organisation und den Menschen in ihr passt.
Kanban ist eine aus Japan stammende Methode, um Arbeitsprozesse zu optimieren und die Zufriedenheit im Team zu erhöhen. 2007 kam sie in abgewandelter Form in den Westen, denn wie sich zeigt: Sie lässt sich auf viele Situationen anwenden und nicht nur wie ursprünglich auf den Automobilbau bei Toyota.
Erleben Sie Ihren Alltag wie ein Leben von Wochenende zu Wochenende oder von Urlaub zu Urlaub? Das ist bereits ein Anzeichen für ein «Burn On», der Vorstufe des Burnouts. Das lange und ermüdende Brennen für seinen Job, bevor der Burnout uns ausschaltet, hat jetzt also einen Namen.