Krank und doch am arbeiten
Wo Sie im Homeoffice eine Grenze ziehen sollten.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Wo Sie im Homeoffice eine Grenze ziehen sollten.
Burn-out, Depressionen, Stress: Immer häufiger leiden Beschäftigte unter psychischen Erkrankungen. Das verursacht hohe Kosten.
Long Covid ist aus arbeitsrechtlicher Sicht eine Krankheit wie jede andere. Bei der IV allerdings ist noch vieles unklar.
Unter dem Begriff Burnout wird das Ergebnis unterschiedlichster psychischer Belastungen von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz verstanden. Mit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes 2013 ist der Arbeitgeber zur Prävention von psychischen Gefährdungen aller Art verpflichtet. Welche Instrumente stehen ihm dabei zur Verfügung? Und welche Möglichkeiten hat der Arbeitnehmer, psychischen Belastungen im Betrieb vorzubeugen oder sie zumindest zu bekämpfen?
Um Energie zu sparen, könnten Grossraumbüros diesen Winter kalt bleiben. Nur: Dürfen Firmen deswegen erneut Homeoffice anordnen?
In der Schweiz bleiben Stress und Überlastung bei Erwerbstätigen hoch, mit steigender emotionalen Erschöpfung: So lautet das Urteil des «Job-Stress-Index 2022» von Gesundheitsförderung Schweiz. Zehn Tipps wie mit Achtsamkeit ein gesundes Arbeitsklima gefördert wird – ganz mit oder ohne Yoga.
Bei Erwerbsausfall entscheidet eine genaue Berechnung der Einkommensdifferenz, ob und in welcher Höhe Menschen mit Behinderungen eine IV-Rente erhalten. Doch bis anhin orientiert sie sich an den Löhnen und Tätigkeiten von gesunden Personen. Vom Sinn der korrekten und fairen Invaliditätsbemessung.
Während Freischaffende viele Freiheiten geniessen, haben Auftraggebende Firmen sofort Einsatzkräfte zur Hand. Doch aufgepasst: Meist bleibt kaum Zeit, um über Versicherungspflichten nachzudenken. Das kann für Unternehmen fatal sein, denn es gibt einige gesetzliche Vorgaben.