ARD Plus: Darum verlangt ARD 5 Euro monatlich für die Streaming-App
Die ARD bittet Zuschauerinnen und Zuschauer für ihr neues Streaming-Angebot ARD Plus zur Kasse – zusätzlich zum Rundfunkbeitrag. Und sorgt damit für jede Menge Ärger im Netz.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Die ARD bittet Zuschauerinnen und Zuschauer für ihr neues Streaming-Angebot ARD Plus zur Kasse – zusätzlich zum Rundfunkbeitrag. Und sorgt damit für jede Menge Ärger im Netz.
Einer Umfrage zufolge befürworten nur 30 Prozent der Deutschen zwei öffentlich-rechtliche Sender. Mehr Menschen wünschen sich eine Fusion oder: die Abschaffung.
Tom Buhrow hat eine medienpolitische Bombe gezündet: Der WDR-Intendant und scheidende ARD-Vorsitzende schlägt massive Reformen vor. Sogar eine Verschmelzung von ARD und ZDF brachte er ins Spiel. Ist das realistisch? Acht Fragen und Antworten zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: Falsche Verteilung von Geldern, schlechte Arbeitsbedingungen und veraltete Strukturen in den Gremien.
Die BBC spart bei den internationalen Radio- und Fernsehsendern und setzt künftig stärker auf das Internet. Auch aussenpolitische Überlegungen spielen bei der Neuausrichtung eine Rolle, sagt die Schweizer Historikerin Raphaëlle Ruppen Coutaz.
Die Gründung der BBC vor 100 Jahren gilt als Geburtsstunde des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die BBC ist von Politik und Wirtschaft unabhängig, berichtet objektiv. Doch in den vergangenen Jahren musste sie sich auch immer wieder eigenen Fehlern stellen.
Die Öffentlich-Rechtlichen erstarren in absurden Strukturen. Nur: Statt über Reformen wird hauptsächlich über Skandale diskutiert.
Der grossteils über Gebühren finanzierte ORF gilt in Österreich vielen als zu weit links, anderen als zu regierungsnah – und gut ein Drittel sagt, dass er sein Geld nicht wert sei.