Stimmbiometrie: Mit Ihrer Stimme stimmt was nicht
An Ihrer Stimme kann eine KI erkennen, ob Sie mit dem Coronavirus infiziert sind. Kein Wunder, dass Stimmbiometrie das nächste große Ding ist, findet unser Kolumnist Adrian Lobe.
An Ihrer Stimme kann eine KI erkennen, ob Sie mit dem Coronavirus infiziert sind. Kein Wunder, dass Stimmbiometrie das nächste große Ding ist, findet unser Kolumnist Adrian Lobe.
Internetplattformen sind allgegenwärtig. Gleichzeitig ertönt der Ruf nach neuen wettbewerbspolitischen Regulierungen. Aus ökonomischer Sicht ist allerdings Zurückhaltung geboten.
Nutzer, die den neuen Geschäftsbedingungen und der neuen Datenschutzerklärung nicht bis zum 8. Februar zustimmen, können Whatsapp nicht weiter verwenden.
Mit netzpolitischen Initiativen hat die EU-Kommission in jüngster Zeit viele vor den Kopf gestoßen. Beim Digital Services Act sieht es nun anders aus.
Weist das Kartellrecht in Bezug auf künstliche Intelligenz eine Lücke auf? Selbstlernende Algorithmen auf Plattformen könnten sich gegenseitig koordinieren und so den Preiswettbewerb umgehen.
Wenn Maschinen über das Netz miteinander reden müssen, dienen Webservices als Übersetzer. Wie genau, erklärt unser Kolumnist Christoph Meinel.
Bei der Entwicklung einer Digitalstrategie werden potenzielle Risiken und Herausforderungen oft zu wenig betrachtet. Ein Leitfaden mit sechs elementaren Handlungsfeldern hilft bei der Planung.