Wie funktioniert Edge Computing?
Edge Computing gewinnt im Zeitalter von IoT und 5G enorm an Bedeutung. Lesen Sie, was Sie zum Thema wissen müssen.
Edge Computing gewinnt im Zeitalter von IoT und 5G enorm an Bedeutung. Lesen Sie, was Sie zum Thema wissen müssen.
Plattformen sind ein großer Teil unser aller Leben. Ob das Internet, Google, Facebook, Twitter oder das Betriebssystem unseres Handys – sie alle greifen stark in unser Leben ein. Das Gefühl dass diese Plattformen eine gewisse Macht innehaben ist vielen bekannt. Aber wie genau sieht diese Macht eigentlich aus?
Deutschlands erster Quantencomputer läuft. Selbst die Bundeskanzlerin schwärmt vom Potential der Technologie. Doch bisher übertreffen Quantenrechner nur in Experimenten klassische Computer. Es könnte Jahrzehnte dauern, bis sie praktischen Mehrwert liefern, fürchten Kritiker. Europäische Start-ups wie Qu & Co oder IQM wollen dagegen beweisen, dass es viel schneller gehen könnte.
Welche technischen Setups, Tools und Hosts werden für unterschiedliche Podcast-Konzepte und Interview-Situationen benötigt? Podcast-Experte Marc Bohn stellt die richtige Technik für professionelle Podcast-Produktionen vor.
Sie gilt als brillante Juristin und Kritikerin großer Tech-Konzerne. Seit kurzem ist sie die jüngste Chefin in der Geschichte der US-Wettbewerbsbehörde FTC. Lina Khan im netzpolitischen Porträt.
Eine digitale Spinne, ein dozierendes Schaf oder ein virtuelles Bein – künstliche Räume schaffen neue Möglichkeiten für Forschung, Medizin und Freizeit. Sechs Beispiele geben Einblick in konkrete Anwendungen.
Der wachsende Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen in teils kritischen Bereichen erfordert eine zunehmende Absicherung der Systeme vor Bedrohungen.