Dark Patterns: So werden Sie im Netz manipuliert
Schon ein falscher Klick kann teuer werden: Mit ausgeklügelten Designtricks locken viele Internetdienste ihre Nutzer in die Falle. Die Politik will das beenden.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Schon ein falscher Klick kann teuer werden: Mit ausgeklügelten Designtricks locken viele Internetdienste ihre Nutzer in die Falle. Die Politik will das beenden.
Redaktionssitzungen, Interviewtermine oder intensive Recherchen – journalistische Arbeit ist oftmals mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden und erfordert eine effiziente Kommunikation im Team sowie mit verschiedensten Gesprächspartner*innen. Digitale Tools wie unsere Produktivitätslösung Microsoft 365 vereinfachen viele dieser Prozesse. In unserem Guide zeigen wir, wie die Funktionen Medienvertreter*innen im Arbeitsalltag unterstützen können.
Das Kunstwerk Mind the Brain! vereint zwei Technologien, die sich gerade rasant weiterentwickeln, mit einer ganz neuen Form der Narration. Die Betrachter werden zu Co-Kreatoren, die in Virtual Reality durch das menschliche Gehirn reisen. Was sie dabei erleben, wird durch ihre eigene Gedankenaktivität beeinflusst. Anfang Juli feiert das Kunstwerk Premiere. Wir konnten es schon ausprobieren.
Lange wollte die US-Politik dem Silicon Valley keine Steine in den Weg legen. Doch aus den Start-ups sind längst Großkonzerne geworden. Nun hat das US-Repräsentantenhaus ein halbes Dutzend Gesetzentwürfe vorgelegt, die die Macht der Unternehmen einschränken sollen.
Immer häufiger fallen wegen Fehlern eines einzigen Dienstes Tausende von Webseiten aus. Das zeigt: Das Internet stößt im Kapitalismus an Grenzen.
Offenbar haben Kriminelle die Daten von nahezu allen LinkedIn-Nutzern im Netz zum Verkauf angeboten. Die Informationen sollen über eine unsichere Softwareschnittstelle abgegriffen worden sein.
Google hat vor einigen Monaten die FLoC-Technologie vorgestellt, mit deren Einsatz man auf das klassische Nutzer-Tracking verzichten möchte – allerdings mit fadem Beigeschmack. Mittlerweile ist die Technologie in Chrome integriert und für die ersten Nutzer freigeschaltet, aber der Gegenwind wird immer heftiger. Viele wichtige Onlinegiganten stellen sich gegen das Google-Tracking, sodass man mittlerweile davon ausgehen kann, dass das Projekt in der geplanten Form kaum noch umsetzbar ist: Update: Google hat die Einführung nun verschoben.