Wenn die Maschine in menschliche Abgründe blickt
Eine intelligente Software soll Ermittlern helfen, Darstellungen von Missbrauch schnell aufzudecken. Die größte Hürde dabei ist nicht die Technik selbst.
Eine intelligente Software soll Ermittlern helfen, Darstellungen von Missbrauch schnell aufzudecken. Die größte Hürde dabei ist nicht die Technik selbst.
Das Landgericht Hamburg muss sich mit einem Fall beschäftigen, der das Geschäftsmodell der Online-Werbeindustrie bedroht: Der Bürgerrechtler Johnny Ryan will ihr personalisierte Werbung verbieten lassen.
Der amerikanische Kongress bringt eine ganze Serie von Gesetzen auf den Weg. Das könnte sogar zur Zerschlagung von Konzernen wie Amazon und Google führen. Auch in Europa droht Amerikas Tech-Giganten neues Unheil.
Dank ausgeklügelter Sicherheitsmechanismen sollen wir in Zukunft keine Passwörter mehr eingeben auf unseren Smartphones und Computern. Nun hat Apple seine fast pfannenfertige Lösung vorgestellt.
Reisen in der Pandemie soll einfacher werden dank eines fälschungssicheren Impfnachweises. Doch es gibt Kritik am Covid-Zertifikat.
Noyb, der Verein des Datenschutzaktivisten Max Schrems, arbeitet an einer Software für leichtere Verwaltung von Cookies: Advanced Data Protection Control.
Ein unbekanntes Mitglied der «Freunde der Verfassung» hat sich offenbar aus einem Facebook-Datenleck bedient. Und verschickt via SMS Abstimmungspropaganda an Bürgerinnen.