Messengerdienste im Vergleich
WhatsApp ändert seine Datenschutzrichtlinie. Das ist für viele ein Grund, nach Alternativen zu suchen. Doch was kann welche App und was macht sie mit meinen Daten? Eine Übersicht.
WhatsApp ändert seine Datenschutzrichtlinie. Das ist für viele ein Grund, nach Alternativen zu suchen. Doch was kann welche App und was macht sie mit meinen Daten? Eine Übersicht.
WhatsApp ist eine Erfolgsgeschichte, gerät aber auch immer wieder in die negativen Schlagzeilen. Im Zentrum steht dabei vor allem der Datenschutz. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt zahlreiche Alternativen und Signal hat sich als ein Favorit herausgeschält. Jan Tißler erklärt, warum das so ist, was Signal kann und welche weiteren WhatsApp-Alternativen es gibt.
Der renommierte Psychologe und Erfolgsautor Daniel Kahneman warnt vor Künstlicher Intelligenz. Sollte es irgendwann zu einem Konflikt zwischen der Menschheit und digitalen Verstandeswesen kommen, wären wir mit Sicherheit unterlegen.
Um die Abhängigkeit von IT-Anbietern – Stichwort Lock-In – zu reduzieren, sollten Unternehmen eine strategische Analyse ihrer Lösungen durchführen.
Mit Datenauskunftsbegehren kann man herausfinden, wer was über einen weiss. Gelegentlich kommt auch überraschendes heraus.
Die EU-Kommission hat erstmals ein Gesetz zur Regulierung von automatisierten Entscheidungssystemen vorgelegt. „Massenüberwachung“ durch KI soll damit verboten werden, biometrische Echtzeit-Überwachung soll in einigen Fällen aber erlaubt bleiben.
Bearbeitet ein Unternehmen Daten über mich? Und falls ja, welche Daten werden wofür, wie und wo bearbeitet? Nun lanciert die Digitale Gesellschaft einen Online-Generator, mit dem solche Auskunftsbegehren in wenigen Minuten erstellt werden können. Das Schreiben muss lediglich noch frankiert und verschickt werden.