Wie steht es mit Ihren Manieren?
Wem wird zuerst die Hand geschüttelt? Wohin mit dem Handy beim Geschäftsessen? Wie pünktlich muss ich sein? Testen Sie Ihr Wissen über gutes Benehmen im Job.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Wem wird zuerst die Hand geschüttelt? Wohin mit dem Handy beim Geschäftsessen? Wie pünktlich muss ich sein? Testen Sie Ihr Wissen über gutes Benehmen im Job.
Mit allen Mitteln wird versucht, Frauen für technische Studiengänge zu begeistern. Doch das reicht nicht, um sie auch in Ingenieurberufe zu bringen.
Alles spricht von Geheimdiensten und ihrem unstillbaren Hunger nach Daten. Der Reiseführer „Per Anhalter durch die Arbeitswelt“ redet bei diesem Thema nicht mit. Er denkt weiter und kommt zu einem besorgniserregenden Ergebnis.
Die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative stellt die Schweiz vor eine grosse Herausforderung. Wegen der sogenannten Guillotineklausel sind auch die bilateralen Verträge gefährdet. Die Zuwanderungsproblematik könnte sich aber durch die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz bald von selbst regeln.
Was die Vereinbarung von Familie und Beruf angeht, ist die Schweiz ein Entwicklungsland, sagt Sibylle Stillhart. Sie ist Autorin des Buches «Müde Mütter – fitte Väter. Warum Frauen immer mehr arbeiten und es trotzdem nirgendwohin bringen».
In Diskussionen über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden Männer vergessen. Sie tragen wachsende Lasten, doch die Erfindung eines neuen Typus hilft nicht weiter.