Weltpremiere: Neuseeland erlässt Standards für Algorithmen
Die Regierung will Transparenz schaffen und nur Algorithmen ohne Designfehler und Vorurteile einsetzen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Regierung will Transparenz schaffen und nur Algorithmen ohne Designfehler und Vorurteile einsetzen.
YouTube hat eine Übersicht mitsamt Checkliste zusammengestellt, die Autoren dabei helfen soll, inklusive Inhalte zu produzieren.
Der angeblich so geniale Netflix-Algorithmus nimmt es uns ab, lange nach Filmen und Serien suchen zu müssen. Doch bei näherer Betrachtung ist das gar nicht so toll – ganz im Gegenteil.
Gesichtserkennung, Kontaktverfolgung und soziale Medien können Minderheiten benachteiligen. Mit den Entwicklungen zur Corona-Bekämpfung muss es anders laufen.
Nina Zurbuchen, Expertin für künstliche Intelligenz, erläutert, wo Algorithmen unser Leben vereinfachen und warum sie in einer Hotelküche statt am Bildschirm Berndeutsch gelernt hat.
Microsoft will die Technologie nicht mehr an die Polizei verkaufen, um Schwarze zu schützen. Denn lernende Software ist anfällig für Vorurteile.
Warum wir kaum eine Ahnung haben, was auf Social Media abläuft.