Die Werbung schaut zurück
Manche Plakatwände starren inzwischen auf den Betrachter zurück – dank Kameras und Erkennungssoftware. Im öffentlichen Raum sind auch unsere Blicke immer weniger privat.
Manche Plakatwände starren inzwischen auf den Betrachter zurück – dank Kameras und Erkennungssoftware. Im öffentlichen Raum sind auch unsere Blicke immer weniger privat.
«Nicht mehr Kunden sehen Werbung an – die Werbung sieht die Kunden an». Klingt komisch, ist aber so. Adrian Lobe berichtet auf spektrum.de von einem Plakat mit eingebauter Kamera in den Niederlanden. Ziel des sehenden Plakats ist es, die Augenbewegungen zu registrieren und so das Interaktionsverhalten der Menschen mit der Werbung besser kennenzulernen. «Mit Hilfe Weiterlesen …
An den Bahnhöfen in Bad Zurzach und Koblenz hängen fehlerhafte Plakate der Mobiliar. Aus Bad Zurzach wurde «Kad Zurzach», aus Koblenz plötzlich «Boblenz». Die Geschichte dahinter ist amüsanter als die Patzer selbst.
Offline-Marketing oder Aussenwerbung kann sich für Unternehmen richtig lohnen – vorausgesetzt, die Botschaften werden nicht falsch verstanden. Die besten Beispiele für missglückte Kampagnen.