Digitalisierter Kundendienst: Hallo, ich bin eine Maschine! Wie kann ich Ihnen helfen?
Unternehmen setzen grosse Hoffnungen in sogenannte Chatbots. Diese sollen vermehrt Anfragen von Kunden beantworten.
Unternehmen setzen grosse Hoffnungen in sogenannte Chatbots. Diese sollen vermehrt Anfragen von Kunden beantworten.
Nachhaltigkeit brummt. Selbst, ja gerade bei Beratern. Ist das ernst zu nehmen?
Reflexions- und Kritikfähigkeit sind heutzutage enorm wichtig. Die meisten Menschen sind zwar bereit, zu lernen, aber die wenigsten wollen sich belehren lassen. Ein Kommentar.
Wenn sie nicht weiterwissen, rufen Unternehmer häufig nach einem Berater. Es geht aber auch anders. Warum nicht andere Manager um Rat fragen?
Überstürzte Management- und HR-Entscheide kosten Zeit, Geld und Nerven. Unsere Gastautoren erleben solche Entscheide auf Unternehmensseite immer wieder in ihrem Berateralltag. Anekdoten aus ihrem Nähkästchen – und ein Plädoyer für einen vertieften Denkprozess vor der Vergabe eines Mandats.
Ob Startups ihre Öffentlichkeitsarbeit selber planen oder eine PR-Agenturen damit beauftragen sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Überblick.
Was hat Oswald Grübel mit einer Schildkröte gemeinsam? Die Kommunikationsexpertin Beatrice Tschanz hat am Wohler Wirtschaftstreffen referiert.