Schneller E-Book-Verleih: Chance oder Untergang für die Branche?
Dürfen brandneue Bücher in Deutschland sofort digital verliehen werden? Die Buchbranche schreit auf.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Dürfen brandneue Bücher in Deutschland sofort digital verliehen werden? Die Buchbranche schreit auf.
Die Digitalisierung der Bibliotheksbestände in der Schweiz wird in den nächsten Jahren zügiger voranschreiten. Die Zürcher Zentralbibliothek (ZB) und die Universitätsbibliothek Bern kooperieren zu diesem Zweck mit Google.
Alt trifft neu: Die New York Public Library bewirbt Buchklassiker mit aufwändig gestalteten Instagram-Storys. Dazu hat sie die Textausgabe mit animierten Grafiken angereichert und online gestellt. Der Nutzer kann so das ganze Buch am Smartphone lesen oder auch nur durch die Grafiken klicken. Zu den ersten Titeln, die als #InstaNovels produziert wurden, gehören «Alice im Wunderland» von Lewis Carroll und «Die Verwandlung» von Franz Kafka. Die Agentur, die das Projekt umgesetzt hat, findet Instagram eine passende Plattform für Bücher: «Instagram schuf unwissentlich das perfekte Bücherregal für diese neue Art von Online-Romanen. Vom Umblättern der Seiten bis hin zur Daumenhaltung beim Lesen ist die Erfahrung bereits unverkennbar wie das Lesen eines Taschenbuchromans.»
Unter #InstaNovels veröffentlicht die Bibliothek kostenlose Bücher in einem innovativen Format.
Klingt eigentlich einfach, erweist sich in der Praxis aber als umständlich und kompliziert: Bibliotheken bieten vermehrt elektronische Bücher zur digitalen Ausleihe an, auch bekannt als «Onleihe». Eine erste Hürde stellt die Software dar. Die Nutzung der e-Books erfordert die Installation einer datenhungrigen Plattform von Adobe. Damit soll sichergestellt werden, dass nur die dazu berechtigten Personen das Buch ausleihen können. Das sei ein Problem, findet Arne Cypionka, der sich das System für Netzpolitik.org genauer angeschaut hat: «Diejenigen, die Bücher rechtmässig ausleihen, werden vor grössere Schwierigkeiten gestellt als solche, die die e-Books unrechtmässig herunterladen.»
Früher waren sie Kathedralen des Wissens und Hort der Bildung. Heute fragt man sich, wozu es sie noch braucht, wenn man alles im Internet nachlesen kann. «Kulturplatz» will wissen, wie die Bibliothek der Zukunft aussieht und warum sie auch im digitalen Zeitalter alles andere als überflüssig ist.
«Spiegel Online» nennt sie ein «Lese-Raumschiff». Noch passender wäre ein «Lese-UFO», denn die neue Bibliothek in der chinesischen Stadt Tianjin sieht mit ihren geschwungenen Formen nicht eben nach einem irdischen Werk aus. Für Gestalt und Formgebung verantwortlich ist das niederländische Architekturbüro MVRDV, das für seine visionären Entwürfe bekannt ist. Das 33’700 Quadratmeter grosse Gebäude beherbert Weiterlesen …