Datenwissenschaftlerin aus Zürich warnt vor ChatGPT und den bösen Folgen
Der populäre Chatbot von OpenAI entpuppt sich als wissenschaftliche Fake-News-Schleuder – und letztlich als Gefahr für die Demokratie?
Der populäre Chatbot von OpenAI entpuppt sich als wissenschaftliche Fake-News-Schleuder – und letztlich als Gefahr für die Demokratie?
Die Sprach-KI ChatGPT von OpenAI ist in aller Munde. Sie kann ausführliche Antworten liefern, Texte schreiben, informative Auskünfte in Schriftform geben und sogar Essays verfassen. Deshalb wird sie bereits millionenfach eingesetzt. Doch in welchem Praxiskontext lässt sich die KI einsetzen? Ein Überblick.
5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!