Vom heissen Trend zur Realität: HR Analytics
Schon in den letzten Jahren wurde HR Analytics als eines der heißesten Themen der Branche gehandelt. Bekanntlich dauert es jedoch etwas, bis solche Trends auch im realen Leben ankommen.
Schon in den letzten Jahren wurde HR Analytics als eines der heißesten Themen der Branche gehandelt. Bekanntlich dauert es jedoch etwas, bis solche Trends auch im realen Leben ankommen.
Die stetig wachsenden Datenmengen fordern neue Denkansätze und Algorithmen, um sie in intelligente Daten zu verwandeln. Im Interview liefert Alexander Horn, Research Consultant Media Insights bei der GfK Switzerland, einen Einblick über Tracking-Methoden, Effizienzforschungstools und umfassende Reports.
5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!
Die Analyse von Social-Media-Kampagnen zeigt, wie und bei wem Inhalte am besten ankommen. Solche Informationen sind für künftige Aktivitäten Gold Wert. Data Driven Marketing zeigt, dass nicht nur die Anzahl Likes eine Rolle spielen.
Datenanalyse in grossem Stil: Big Data soll die Welt vorhersagbarer machen – auch die Arbeitswelt. Die Analyse des Datenberges, den wir jeden Tag – gewollt oder ungewollt – produzieren, kann die Wahrscheinlichkeit berechnen, wann ein Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen will.