Österreicher sehen dank dieser Antenne wieder SRF
Die SRG stellte die DVB-T-Verbreitung ihrer Sender ein. Im Ausland konnten die Sender deshalb nicht mehr gesehen werden – bis jetzt.
Die SRG stellte die DVB-T-Verbreitung ihrer Sender ein. Im Ausland konnten die Sender deshalb nicht mehr gesehen werden – bis jetzt.
Seit dem 3. Juni sind SRF 1 und SRF 2 im deutschen Grenzgebiet nicht mehr gratis per Satellit und Kabel zu empfangen.
Am 3. Juni will die SRG das DVB-T-Signal abschalten. Danach werden die Menschen ennet der Grenze kein SRF mehr empfangen. Der grösste Widerstand dagegen kommt aus der Schweiz selbst.
Der öffentliche Rundfunk der Schweiz muss sparen, das wenig genutzte Antennenfernsehen wird darum schon im kommenden Jahr ersatzlos eingestellt. DVB-T2 findet in der Schweiz nicht statt.