Medienanstalten fordern mehr Regulierung
Ein Gutachten im Auftrag der EU empfiehlt schärfere Regeln für soziale Medien im Umgang mit Fake-Accounts und Werbung. Die Landesmedienanstalt NRW sieht bisher sogar ein «Systemversagen».
Ein Gutachten im Auftrag der EU empfiehlt schärfere Regeln für soziale Medien im Umgang mit Fake-Accounts und Werbung. Die Landesmedienanstalt NRW sieht bisher sogar ein «Systemversagen».
Der auf Facebook Workplace aufbauende Cern Workplace wird eingestellt. Der Grund: Die kostenlose Testphase ist abgelaufen und für die Weiternutzung wichtige Daten an Facebook zu senden, ist für die Organisation keine Option. Es soll Alternativen geben.
Laut dem jüngsten Bericht von Trust Insights sind Markeninhalte auf Facebook ohne ein Budget zur Steigerung der Reichweite sinnlos.
Der Social-Media-Riese setzt künftig einen unabhängigen Aufsichtsrat ein, der problematischen Content prüft. Jetzt veröffentlicht Facebook die ersten Statuten und Tools für das Oversight Board.
Wie kommt man den großen Social-Plattformen bei? Eine Antwort gab ein ehemaliger Facebook-Investor auf der Konferenz DLD München: Algorithmen verbieten.
Fake News, Zensur, Social Scoring: Online-Plattformen wälzen die Wirtschaft um und stellen die Demokratie vor Probleme. Mindestens sieben davon werden uns lange plagen.
#DeleteFacebook wird immer lauter und es sprechen viele Argumente dafür, die Plattform zu verlassen. Doch trotz aller Kritik gibt es immer noch Hoffnung für Zuckerbergs Baby.