Im Vergleich: Videoplattformen im Social Web
Video-Content beherrscht das Social Web. YouTube, Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat zählen dabei zu den wichtigsten Plattformen. Wo liegen ihre Unterschiede, Stärken und Schwächen? Der Vergleich.
Video-Content beherrscht das Social Web. YouTube, Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat zählen dabei zu den wichtigsten Plattformen. Wo liegen ihre Unterschiede, Stärken und Schwächen? Der Vergleich.
Um Hetze und Hassreden zu unterbinden, löscht Facebook Beiträge. Bislang war unbekannt, nach welchen Kriterien die Auswahl erfolgt. Nun liegen ein Teil der geheimen Regeln vor.
Wer in der Schweiz anonym im Netz hetzt, muss so schnell keine Preisgabe seiner Identität fürchten. Die Tochterfirma von Facebook kann nicht zur Datenherausgabe gezwungen werden.
Google und Facebook sind die grossen Gewinner im digitalen Zeitalter. Ihr Geld verdienen sie zum Grossteil mit Werbung. Anders als Tencent: Die Tech-Firma revolutioniert in China den E-Commerce Markt durch direkte Transaktionen. Während die Werbeflut zu und die -wirkung abnimmt, gibt Tencent weiterhin Gas. Haben Google und Facebook auf lange Sicht auf die falsche Monetarisierungsstrategie gesetzt?
Es ist falsch nur Facebook für die Verbreitung von Hass und Propaganda zu kritisieren. Etablierter Online-Journalismus bietet oft selbst eine Plattform für Propagandisten – und tut selten etwas dagegen.
Gary Vaynerchuk hat einst aus einem stationären Handel ein 50-Millionen-Dollar-Unternehmen aufgebaut – dank eCommerce und E-Mail-Marketing. Heute berät er Konzerne in Social Media Fragen. Er fordert mehr Mut, Neugierde und Durchhaltevermögen im Umgang mit neuen sozialen Netzwerken.
Manche zeigen sie in allen Gemütslagen, andere wiederum nur von hinten oder gar nicht. Wenn es um die Bilder der eigenen Kinder auf in den Social Media geht, gehen die Meinungen weit auseinander.