Fachkräfte auf dem Silbertablett
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss die Wirtschaft mehr Verantwortung übernehmen.
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss die Wirtschaft mehr Verantwortung übernehmen.
Fachkräftemangel. Kaum ein anderes Wort elektrisiert HR und Wirtschaft so wie dieses. Eine halbe Million Suchtreffer auf Google sind ein Indiz dafür. Diese 16 Buchstaben sind auch eine gerne vorgeschobene Begründung für unbesetzte Stellen, schlecht funktionierende Personalsuche und ideenlose Personalreklame.
Unternehmen benötigen Flexibilität: Ob wegen Globalisierung, Frankenstärke, Fachkräftemangel oder inländischem Wettbewerb – die Unternehmen sind einem Kostendruck ausgesetzt und müssen ihre Kosten optimal zuteilen.
Arbeitgeber aus dem Gastgewerbe haben zurzeit wenig zu lachen: Obwohl sie verzweifelt suchen, finden sie viel zu wenig Fachkräfte für ihre Betriebe.
Die Teilzeitarbeit gilt als Wundermittel, um Frauen und auch ältere Arbeitskräfte vermehrt in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Doch für Arbeitnehmer zahlt sie sich nicht immer aus.
„Der Fachkräftemangel nimmt zu!“ – „Wir finden keinen Nachwuchs!“ – „Wie sollen wir unsere Ausbildungsplätze besetzen?“ So oder so ähnlich klingt es in den Medien und in nahezu allen klein- und mittelständischen Unternehmen. Dabei liegt es nicht unbedingt an der Qualität des Arbeitgebers, wenn er keine passenden Mitarbeiter findet.