Empfängerorientiert kommunizieren
So gelingt die Kommunikation am Arbeitsplatz.
So gelingt die Kommunikation am Arbeitsplatz.
Sprache zeichnet die Bahnen vor, in denen wir im Allgemeinen denken. Sie ist das Medium der Welterschließung, denn jedes Individuum sieht sie so, wie sie ihm seine Sprache zugänglich macht. Jeder erkennt zunächst einmal das, was ihm sprachlich bedingt bewusst wird. Will man Menschen verstehen und sie in das eigene Lebenskonzept bzw. Organisationskonzept einbinden, muss Weiterlesen …
Auch Führungskräfte brauchen Orientierung. Wie die interne Kommunikation sie auf anstehende Change-Prozesse vorbereitet, erklärt die Folge der „Echolot“-Kolumne.
Kreativdirektorin Britta Poetzsch über ein inspirierendes Arbeitsklima, destruktives Feedback und das Überwinden von Denkblockaden.
Hauptversammlungen, Pressekonferenzen, Townhall-Meetings – Reden halten gehört zum Job von Führungskräften. Wie Kommunikationsverantwortliche sie dabei unterstützen können, erklärt Coach und Autor Michael Rossié in dieser Serie. Diesmal: von unsicheren bis versierten Chef:innen.
Sind Mitarbeitende mit ihren Vorgesetzten unzufrieden, liegt es meistens an der Kommunikation. Sie ist wie ein Handwerk – erlernbar.
Der Kommunikationsberater Hasso Mansfeld erwartet von Führungskräften von Unternehmen, dass sie sich öffentlichen Debatten stellen und für die Position der Wirtschaft eintreten.