Zwölf Tipps für bessere Entscheidungen
Führungskräfte und HR-Manager müssen immer wieder schwierige Entscheidungen treffen. Beraterin und Buchautorin Johanna Dahm zeigt, wie Sie in zwölf Schritten zur Entscheidungsfindung gelangen.
Führungskräfte und HR-Manager müssen immer wieder schwierige Entscheidungen treffen. Beraterin und Buchautorin Johanna Dahm zeigt, wie Sie in zwölf Schritten zur Entscheidungsfindung gelangen.
Wer in einer Firma den Lead übernehmen will, entwickelt oft schon Jahre vor dem Karrieresprung entscheidende Charakterzüge. Doch nicht alle bleiben später erhalten, zeigt eine neue Studie.
Mit steigender Fluktuation müssen Führungskräfte neue Wege finden, die Mitarbeiterbindung zu stärken. Unterstützung bei der privaten Selbstverwirklichung könnte der Schlüssel sein.
Alle hocken mit eingezogenen Köpfen an ihren Tischen und die Stimmung ist dem Gefrierpunkt nahe. Der Chef hat wieder mal schlechte Laune. Wie es Ihnen gelingt, mit einer solch herausfordernden Situation umzugehen und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
Wie können Führungskräfte und HR-Professionals mit einer fehlenden Passung zwischen Mensch und Jobprofil umgehen? Es gibt mehr als eine Versetzung oder Kündigung. Eine Anleitung.
Vom Arbeiterkind zur Führungskraft: Diese Karriere streben viele junge Menschen an. Neun Berufstätige erzählen, wie sie diesen Weg gegangen sind und was sie dabei empfunden haben. Sozialer Aufstieg ist möglich, aber hart erkämpft.
Hans Wüthrich coacht und berät Führungskräfte. Der emeritierte Professor gilt in der Management-Forschung als Querdenker. Er betont das Kontraintuitive, etwa den Mehrwert von fachlicher Inkompetenz.