Den hätte man nie sprechen lassen dürfen! Nie!
Von dieser EM bleibt: Freude über die Qualität des Fussballs. Und Streit über das Niveau der Kommentatoren. Wie steht es eigentlich um den Sportjournalismus?
Von dieser EM bleibt: Freude über die Qualität des Fussballs. Und Streit über das Niveau der Kommentatoren. Wie steht es eigentlich um den Sportjournalismus?
Seit Jahren kommentiert ein Mann die Spiele der Männer-Fussballnati, als lebten wir noch in der Schwarzenbach-Schweiz. Höchste Zeit für einen Wechsel, findet unser Autor.
Seit Jahren machen Ringier-Journalisten Kampagnen gegen Nati-Trainer Petković. Jetzt hat er ihnen auf dem Rasen das Maul gestopft.
Wie die SRF-Sportjournalisten den historischen Sieg gegen Frankreich mit dem Nationaltrainer analysierten, war empathielos und nahe an einer Beleidigung. Doch Vladimir Petkovic verzichtete auf eine Wutrede.
Sogar das ZDF spielte sein Jubelgeschrei nach dem gehaltenen Penalty von Yann Sommer ein: SRF-Kommentator Sascha Ruefer ist das sprechende Herz der Schweiz.
Wenn Flitzer den Platz stürmen, schalten die großen Fußballverbände gerne weg, doch als es am Samstag bei EM-Spiel zwischen Dänemark und Finnland plötzlich um Leben und Tod ging, hielt die UEFA drauf.
Wir haben beim Drama um Christian Eriksen hingeschaut, obwohl wir hätten wegschauen sollen. Weil wir ein Zeichen für Hoffnung sehen wollten. Wir sehen: die Herzmassage, die Ohnmacht der Freundin. Und erst später das Bild der Erlösung. Macht uns das zu Voyeuren?