Was das Gesundheitsmanagement von Super Mario lernen kann
Das betriebliche Gesundheitsmanagement kann von Gamification profitieren. Hierbei lohnt sich vor allem ein Blick auf das Gameboy-Spiel Super Mario.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement kann von Gamification profitieren. Hierbei lohnt sich vor allem ein Blick auf das Gameboy-Spiel Super Mario.
Weshalb «Gamified Assessment» ist nicht gleich «Game based Assessment» ist.
Mit Gamification lässt sich das Engagement von Partnern, Kunden oder Mitarbeitern fördern. Das sollten Sie zum Thema wissen.
2020 hat die Messe- und Eventbranche kalt erwischt. Aufgrund der Corona-Pandemie ersetzen virtuelle Meetings fast jede dritte Konferenz. Lesen Sie hier, wie personalisierte Avatare und neuer VR-Technologien Ihre Konferenzen und Workshops interaktiv machen können.
Sammelaktionen, Highscores und Wettbewerbe – spielerische Elemente sind in der Kundenansprache keine Seltenheit. Und was in der Kundenbindung funktioniert, sollte doch eigentlich auch bei der Mitarbeiter-Akquise funktionieren, oder?
Schon Friedrich Schiller stellte fest: Der Mensch ist «nur da ganz Mensch, wo er spielt». Dass dies nicht nur für die Freizeit gilt, sondern tatsächlich auf den Arbeitsplatz übertragbar ist, zeigt ein grosser Trend der letzten Jahre: sogenannte «Serious Games».
Spiel und Spannung sind nicht gerade die Dinge, für die Arbeitsplätze bekannt sind. Zu Unrecht, finden Anhänger von Gamification.