Was man aus der Edeka-Kampagne lernen kann
Die Edeka-Kampagne von Jung von Matt hat alles, was man zu Weihnachten braucht: grosses Kino, einen tollen Cast, perfekt inszenierte Musik. Zwei Werbe-Experten kommentieren den Spot.
Die Edeka-Kampagne von Jung von Matt hat alles, was man zu Weihnachten braucht: grosses Kino, einen tollen Cast, perfekt inszenierte Musik. Zwei Werbe-Experten kommentieren den Spot.
Das Content-Marketing des weltgrössten Herstellers von Baumaschinen ist erfolgreich. Vier Learnings aus den Caterpillar-Kampagnen.
5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!
Die Studie von Hotwire, Grossbritannien, hat 300 Marketingverantwortliche zu ihrer Multi-Channel-Strategie befragt. Das Resultat erstaunt: Die meisten Kampagnen werden nach wie vor nur über einen einzigen Kanal gespielt.
Mit Crowdfunding können neue Produkte oder Leistungen bekannt gemacht und neue Kunden frühzeitig gebunden werden. Eine Gelegenheit, die auch KMU vermehrt nutzen. Kerstin Wagner, Professorin an der HTW Chur, im Interview.
Die Selfie-Aktion von «Bild» gegen neue Griechenland-Kredite hat sogar den Bundestag beschäftigt. Gefährlicher als der Kampagnenjournalismus des Springer-Blattes sind die Scheuklappen mancher Medienmacher.
«Supergeil» lautet die Kampagne von Jung von Matt für Edeka. Sie ist eine der prämierten emotionalen, lustigen und bunten Marketing-Kampagnen des Jahres 2014.
Die Begriffe «Kampagne» und «Journalismus» werden selten zusammengeführt, da sie scheinbar nicht zusammengehören dürfen. Dabei gibt es genügend Argumente, die dafür sprechen. Kampagnenjournalismus kann wichtige Grundlagen für den gesellschaftlichen Diskurs liefern, wenn er gut und sorgfältig umgesetzt wird.