Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz wirklich?
Was ist KI wirklich und wie funktioniert sie? Das Doktor Whatson Team und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erklären in einer Videoserie, wie KI erforscht wird.
Was ist KI wirklich und wie funktioniert sie? Das Doktor Whatson Team und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erklären in einer Videoserie, wie KI erforscht wird.
Software wie GPT-3 lässt sich für Desinformation missbrauchen. Noch sind diese Sprachmodelle zwar streng kontrolliert. Doch das ändert sich.
Künstliche Intelligenz birgt gesellschaftliche, ethische und datenschutztechnische Risiken. Viele Länder überlegen sich mögliche Regulierungen. Die Schweiz geht differenziert vor.
Forschende arbeiten an Technologien, die menschliche Emotionen erkennen sollen. Die Anwendungsgebiete reichen von Autismustherapie über Optimierung von Werbung bis hin zur Sicherheitspolitik. Dabei bewegt sich die Forschung auf umstrittenen Grundlagen und könnte gefährliche Folgen haben.
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – diverse Tasks werden inzwischen Maschinen überlassen. Stellt sich nur die Frage: selbst programmieren oder kaufen? Welches Problem mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz gelöst werden soll, spielt bei der Beantwortung dieser Frage eine wesentliche Rolle.
Künstliche Intelligenz kann Satellitenbilder fälschen, ohne dass unser menschliches Auge es merkt. Forschende zeigen, wie einfach das geht – und was man dagegen tun könnte.
IT-Angriffe nehmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz rasant zu. Unternehmen setzen zur Abwehr nun ebenfalls vermehrt auf KI.