Sich neu erfinden oder untergehen?
Wer die Corona-Durststrecke übersteht, wird sich neuen Bedingungen anpassen müssen – ohne dass die Atmosphäre darunter leidet. Ein Augenschein in der Schweizer Gastrobranche.
Wer die Corona-Durststrecke übersteht, wird sich neuen Bedingungen anpassen müssen – ohne dass die Atmosphäre darunter leidet. Ein Augenschein in der Schweizer Gastrobranche.
Der Chef einer Traditionsfirma setzt auf das Konzept «New Work», um den Mitarbeitern Kreativität und Agilität zu verordnen. Doch zu seinem Erstaunen wirkt sein Effort kontraproduktiv.
Kreativität, Überzeugungskraft, Anpassungsfähigkeit: Diese Fähigkeiten brauchst du 2020 auf dem Arbeitsmarkt besonders.
Belastungsfähigkeit, Flexibilität, kommunikative Kompetenz, Risikobereitschaft oder Kreativität – Soft Skills werden im Arbeitsmarkt immer wichtiger. Wie sich die sogenannten «weichen Fähigkeiten» messen lassen und was das mit einem Sushi-Restaurant zu tun haben kann, erfahren Sie hier.
Beim Einstieg in das digitale B2B-Marketing, stellen Mittelständler schnell fest, dass der Google-Markt von Global Playern umkämpft ist. Aber mit kreativen Maßnahmen – Microsites, Nischenthemen und SEO – werden auch mit kleinem Budget erfolgreich Leads generiert. Wie das gelingt, erklärt Simone Weinzierl.
Brauchen Unternehmen mehr Kreative? Kann nicht schaden, sagt Managementexperte Jim Collins. Viel wichtiger sei jedoch Disziplin.
Coworking wird oftmals darauf reduziert, dass man sich flexibel Büroraum anmieten kann – zu Preisen, die sich sogar Freelancer leisten können. Die Grundidee des Coworking gerät dabei allerdings in Vergessenheit.