Ukraine-Krieg: Wie Social Media nicht zur Fake-News-Schleuder wird
Im Netz tauchen nach der russischen Invasion viele Falschmeldungen auf. Nutzer sozialer Medien müssen lernen, sie nicht auch noch zu verbreiten. Ein Ratgeber.
Im Netz tauchen nach der russischen Invasion viele Falschmeldungen auf. Nutzer sozialer Medien müssen lernen, sie nicht auch noch zu verbreiten. Ein Ratgeber.
Die professionelle Kriegsfotografie hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Neue technische Möglichkeiten und die Verfügbarkeit von Informationen verändern die Arbeit der Fotograf*innen und damit die Darstellung von Krieg.
Mehrere Jahre lang folgte unser Reporter der blutigen Spur des Islamischen Staats in Syrien und im Irak. Er sah unglaubliche Grausamkeiten, tausendfaches Leid und Zerstörung. Und IS-Kämpfer, die all das rechtfertigten.
Nie hatten wir mehr Informationen über Kriege und Krisen als heute. Trotzdem sind Wahrheit und Lüge kaum auseinanderzuhalten. Die Folgen sind Frustration und Rückzug.