So sollte eine Firma den Lohn ihres Chefs festlegen
Wie kann das Vergütungssystem einer Firma möglichst fair sein? Es gibt drei entscheidende Faktoren.
Wie kann das Vergütungssystem einer Firma möglichst fair sein? Es gibt drei entscheidende Faktoren.
Manche Stellen sind privilegierter als andere, die gleich wären: Sie profitieren von Boni, einem Zürich-Aufschlag oder der Firma.
Wäre die Lösung für den Fachkräftemangel nicht einfach, die Löhne zu erhöhen? Leider nein, denn Tatsache ist, dass sich die Knappheiten am Arbeitsmarkt immer weniger in der Lohnentwicklung spiegeln.
Die Löhne dürften 2019 vor allem im Industriesektor auf breiter Front steigen. Zäher wird es in den Tieflohnbranchen.
Bloss weil die Wirtschaft floriert, müssen nicht gleichzeitig die Löhne steigen. Oft ist vielmehr das Gegenteil der Fall, auch in der Schweiz. Dafür gibt es drei Gründe.
Ein 100 Prozent Job für 900 Franken im Monat? Das kommt vor und nennt sich immer häufiger «Praktikum». Eine gefährliche Entwicklung, denn Praktika sind gesetzliche Schlupflöcher. Und diese sollten endlich gestopft werden.
Seit Januar dürfen Arbeitnehmer erfahren, ob ihre Kollegen für die gleiche Arbeit besser bezahlt werden. Doch viele Unternehmen mogeln sich weiter durch.