Kritik an Wissenschaftskommunikation: Neue Wege gesucht
Kommunikationsexperten der Hoschuleinrichtungen und Forschungsinstitute sind unzufrieden. Sie erreichen oftmals ihr Publikum nicht.
Kommunikationsexperten der Hoschuleinrichtungen und Forschungsinstitute sind unzufrieden. Sie erreichen oftmals ihr Publikum nicht.
Journalisten starten ihre Recherche mit Google. Dies zeigt die Studie «Medien-Trendmonitor 2017». Für Informationen aus Unternehmen ist das persönliche Gespräch Favorit.
Corporate Newsroom: Paradigmenwechsel oder Hype? Erfahrungen aus der Praxis von der AXA Winterthur, Somedia und ABB.
In vielen Unternehmen ist Storytelling heute Teil der Kommunikationsstrategie. Im Vergleich zu Hard Facts haben Geschichten den Vorteil, verständlicher zu sein, stärker im Gedächtnis zu bleiben und Sinn und Identität zu stiften.
Die Digitalisierung beeinflusst die Unternehmenskommunikation massiv. Die klassische Medienarbeit ist von den Umwälzungen besonders betroffen. Der Beitrag liefert Tipps für den adäquaten Umgang mit Journalisten.
Der Erfolg von Marketingmassnahmen ist messbar. Bei PR-Aktivitäten ist der Return on Investment (ROI) schwieriger aufzuzeigen. Die Definition von messbaren Zielen hilft. Darin sind sich PR-Experten einig.
Influencer sind Experten, die nach Informationen über Produkte, Einkaufsstätten und Angebote gefragt werden. Im Marketing gewinnen sie an immer grösserer Bedeutung in den Mediastrategien.