Ehemalige Macher von Techno-Zeitschriften: «Unser Medium war Papier»
In den neunziger Jahren wurde über Techno massgeblich in Fanzines und Zeitschriften berichtet, die sich der Musik mit einer ganz eigenen Ästhetik näherten.
In den neunziger Jahren wurde über Techno massgeblich in Fanzines und Zeitschriften berichtet, die sich der Musik mit einer ganz eigenen Ästhetik näherten.
Hanspeter Künzler alias «Düsi aus London» nimmt für SRF Kultur die finanziellen Schwierigkeiten des Kultmagazins «Rolling Stone» zum Anlass für einen Blick auf die gesamte Musikpresse. Kurzfassung: Es geht ihr nicht gut. Längere Antwort: Magazine, die sich vor allem mit Stars und Bands und Sounds befassen, haben es schwer, weil heute die Künstler selbst mit Weiterlesen …
Im Finger Magazine erscheinen keine Texte über Musiker. Stattdessen erzählen und schreiben Musiker selbst, welche Songs und Tracks sie hören. Zum Beispiel beim Sex oder zum Frühstück. Die intimen Einblicke in den Musikgeschmack prominenter Musiker eignet sich ideal als WC-Lektüre.