Das Ende des Grossraums
Schon jetzt hat die Corona-Krise die Art, wie wir leben und arbeiten, verändert. Was bedeutet das unter anderem für die Büroarbeit? Sechs Trends, die unser Leben künftig bestimmen werden.
Schon jetzt hat die Corona-Krise die Art, wie wir leben und arbeiten, verändert. Was bedeutet das unter anderem für die Büroarbeit? Sechs Trends, die unser Leben künftig bestimmen werden.
Arbeit auf Abruf, projektbezogene Arbeit – flexible Beschäftigungsformen sind für viele attraktiv. Wenn die Aufträge aber plötzlich wegbrechen, fallen diese Menschen «zwischen Stuhl und Bank», wie Politphilosophin Katja Gentinetta sagt.
Wie wirken sich die Beschränkungen der Corona-Krise auf moderne Arbeitsformen aus? Eine Befragung verdeutlicht, dass New-Work-Massnahmen zum digitalen Arbeiten aktuell stärker eingesetzt werden. Ein kultureller Wandel bleibt allerdings bisher aus.
Die Corona-Krise offenbart die Schwachstellen unserer Gesellschaft und unserer Arbeitswelt. Die Autorin und Philosophieprofessorin Lisa Herzog über die ungleiche Verteilung von Anerkennung, Lohn und darüber, wie eine Arbeitswelt nach der Pandemie aussehen könnte.
Das Co-Ceo Modell bei SAP ist wegen Corona zerbrochen. Wirft uns das Virus jetzt auch noch bei neuen Führungsstilen um Jahre zurück?
Alle reden derzeit vom Homeoffice. Dabei hat das provisorische Arbeiten im Kinderzimmer mit Ängsten um Gesundheit und Job mit dem ursprünglichen Modell des mobilen Arbeitens nichts zu tun. Was wir derzeit machen, ist etwas vollkommen anderes…
Millionen Menschen weltweit arbeiten seit Wochen im Homeoffice. Die Corona-Krise verändert die Arbeitswelt, sagt HSG-Professorin Miriam Meckel.