Schöne neue Arbeitswelt: Ethik fürs digitale Zeitalter
Mit dem technologischen Fortschritt droht ein gesellschaftlicher Rückschritt, warnt Wissenschaftlerin Sarah Spiekermann im Podcast der Handelszeitung.
Mit dem technologischen Fortschritt droht ein gesellschaftlicher Rückschritt, warnt Wissenschaftlerin Sarah Spiekermann im Podcast der Handelszeitung.
Die Welt verändert sich ständig und somit auch die Arbeitswelt. Erfahren Sie hier, wie die sechs neuen Entwicklungen in der Schweizer Firmenkultur für das Jahr 2020 zu erwarten sind.
Was bringt das Jahr 2020 für Personaler, Firmenlenker und Angestellte? Acht Entwicklungen prägen die Schweizer Firmenkulturen.
Der Anthropologe David Graeber hat auf dem 36c3 fundamentale Veränderungen in der Arbeitswelt beschrieben. Aufbauend auf seinem Buch über Bullshit-Jobs sieht er in Bildungs- und Gesundheitsberufen die neue Arbeiterklasse. Eine politische Empfehlung und eine Systemkritik gleichermassen.
Ein am besten noch lange gültiger Reisepass mit genügend freien Seiten ist eine Sache. Der öffnet einem viele Türen. Allerdings nur, wenn man durch die Tür auch wieder geht …
Die Digitalisierung hat die Art, wie wir arbeiten, massgeblich verändert: Wir können jederzeit und von überall her arbeiten. Zusätzlich brechen immer mehr Firmen mit traditionellen Führungsstrukturen.
Wirklich effektiv waren die zwei Teams eines Unternehmens in Baltimore nicht. Bis die Chefs Menschen einstellten, die nicht im Büro sitzen. Das Zugehörigkeitsgefühl wuchs – und auch die Produktivität. Ein Lehrstück über die Chancen neuer Arbeitswelten.