Zeit für einen neuen sozialen Vertrag
Neue Technologien verändern nicht nur die Arbeitswelt grundlegend, sondern auch die Beziehung zwischen Beschäftigten, Unternehmen und Gewerkschaften.
Neue Technologien verändern nicht nur die Arbeitswelt grundlegend, sondern auch die Beziehung zwischen Beschäftigten, Unternehmen und Gewerkschaften.
Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Mobilfunk, geteilte Arbeitsplätze und Automatisierung verändern Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Forscherin Sarah Genner spricht im Interview über Zonen, digitale Klüfte und richtiges Management.
Chefs verordnen gerne agile Arbeitstechniken. Eine Analyse zeigt, dass sie diese aber selbst nie anwenden würden.
Unsere Arbeitswelt hat sich zwar schon immer verändert, doch aktuell erleben wir gerade einen grösseren Sprung. Die traditionelle Aufteilung von Arbeit und Freizeit steht plötzlich auf dem Prüfstand und wird vom Work-Life-Blending angegriffen.
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels reicht das blosse Schalten von Stellenanzeigen meist nicht mehr aus. Oft sind sich die Unternehmen gar nicht bewusst, dass sie eines der besten Recruiting-Instrumente bereits im Haus haben: Die eigenen zufriedenen Mitarbeiter.
Hierarchiefreie Firmen? Wie kann das funktionieren? Einige Gedankengänge dazu…
Mit digitalen Nomaden werden meist junge Weltenbummler assoziiert. Dabei eignet sich die Arbeitsform gerade auch für erfahrene Berufstätige. Vier Menschen berichten über ihr ortsunabhängiges Leben.