Der Newsroom von economiesuisse: ein Rundgang entlang der 4 Handlungsfelder
Bei economiesuisse steuert der Newsroom die gesamte interne und externe Kommunikation und begleitet die politischen Prozesse.
Bei economiesuisse steuert der Newsroom die gesamte interne und externe Kommunikation und begleitet die politischen Prozesse.
Es brodelt am Leutschenbach. In einem Protestschreiben äussert die SRF-Inlandredaktion ihren Unmut über die Zustände im Newsroom. Gegenüber BLICK berichten Mitarbeitende von einem «vergifteten Arbeitsklima». Die publizistische Effizienz sei «akut infrage gestellt».
Es brodelt im SRF-Newsroom. BLICK liegt ein internes Mail vor, in dem die TV-Inlandredaktion geschlossen gegen die «grosse Unzufriedenheit» vorgehen will.
Kommunikationsabteilungen haben in kürzester Zeit ihre Prozesse und Workflows digitalisiert. Gute Voraussetzungen, um das Projekt «Newsroom» anzugehen.
Aktuell sind viele Newsrooms coronabedingt verwaist. Der Journalismus läuft virtuell über Skype, Zoom und Co. jedoch ebenso effektiv, meint Samira El Ouassil in ihrer Kolumne. Ist die Idee überholt, dass nur diejenigen, die Präsenz zeigen, auch produktiv sind?
Sie studieren an einem Newsroom herum, sehen aber vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr? Hier kommt Hilfe: Die 4 Handlungsfelder des Newsrooms helfen Ihnen, Themen und Gedanken zu ordnen. Dafür arbeiten Sie entlang der vier Dimensionen Menschen, Output, Organisation und Infrastruktur.
Eckhard Klockhaus gilt als einer der renommiertesten deutschen Experten für digitale Organisationsformen in der Unternehmenskommunikation. Im Interview erklärt er, was einen Newsroom wirklich ausmacht (und was nicht), warum der Begriff „Newsroom“ seinen Zenit wahrscheinlich überschritten hat (nicht aber das Newsroom-Prinzip) und warum gerade in Corona-Zeiten Unternehmen mit dem Newsroom-Prinzip anfangen sollten.