«UA Talents»: Jobplattform für Geflüchtete aus der Ukraine online
Auf der neuen Plattform sollen Jobsuchende aus der Ukraine und Arbeitgeber in Europa zusammengebracht werden.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Auf der neuen Plattform sollen Jobsuchende aus der Ukraine und Arbeitgeber in Europa zusammengebracht werden.
Erst Ende letzten Jahres hat Jack Dorsey angekündigt, Twitter zu verlassen. Nun ist er im Aufsichtsrat von Bluesky, einem ausgegründeten Twitter-Projekt, das Konzepte und Technologien für dezentrale Social-Media-Dienste entwickeln soll. Bald will das Unternehmen einen Prototyp seiner Technik präsentieren.
Das Social Web, unendliche Reichweiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Zielbar, das mit seiner starken Besatzung samt Community seit acht Jahren unterwegs ist, um fremde Plattformen und neue Inhalte zu erforschen. Viele Lichtjahre von der Realität entfernt dringt Zielbar in Social Networks vor, die so nie ein Unternehmen zuvor Weiterlesen …
Der Tesla-Konzernchef nutzt Twitter als Plattform für globale Job-Inserate – und meint zugleich: Der Schulabschluss ist mir egal.
Wer Fachkräfte im Bereich Redaktion, Verlagswesen oder Kommunikation sucht, kann auf medienjobs.ch inserieren und dort die passende Zielgruppe ansprechen. Diese spezifischen Fachkräfte wiederum können sich auf Medienjobs ein QualiProfil erstellen. Das hilft sowohl bei der aktiven als auch bei der passiven Stellensuche. Und hat auch entscheidende Vorteile für Personaler.
Der Markt scheint nicht mehr in der Lage, die Gesellschaft in ausreichendem Masse mit demokratierelevantem Journalismus zu versorgen. Das sieht sogar der Bundesrat so, will aber nichts dagegen unternehmen. Das Festhalten an offensichtlich inadäquaten Strukturen aus kommerziellen und machtpolitischen Interessen ist ein allzu bekanntes Phänomen. Dabei liesse sich mit wenig Geld eine grosse Wirkung erzielen. Weiterlesen …