Social Media: Noch kaum Einfluss auf Schweizer Politik
Die sozialen Medien spielen im Abstimmungs- und Wahlkampf in der Schweiz noch eine untergeordnete Rolle. Mit Twitter können politische Akteure jedoch die öffentliche Debatte beeinflussen.
Die sozialen Medien spielen im Abstimmungs- und Wahlkampf in der Schweiz noch eine untergeordnete Rolle. Mit Twitter können politische Akteure jedoch die öffentliche Debatte beeinflussen.
ARD und ZDF erzielen mit „Anne Will“, „Hart aber fair“, „Maischberger“ und „Maybrit Illner“ gute Einschaltquoten. CEOs sind in den Sendungen selten zu Gast. Ausnahme: VW-Chef Herbert Diess.