Wie ein Programmierer den Pulitzer-Preis gewann
Christo Buschek sagt von sich, er sei kein Journalist. Dennoch wurde er als Teil eines Dreierteams zum Pulitzer-Preisträger. Wir haben mit ihm gesprochen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Christo Buschek sagt von sich, er sei kein Journalist. Dennoch wurde er als Teil eines Dreierteams zum Pulitzer-Preisträger. Wir haben mit ihm gesprochen.
Abgabetermine und Effizienzansprüche der Auftraggeber drängen viele dazu, Code nach Schema F abzuliefern. Dabei kann viel Gutes entstehen, wenn man Programmieren als Form von Kunst betrachtet.
Technikerin zu werden ist immer noch ein Berufswunsch jenseits des Mainstreams. Das nationale Förderprogramm Swiss TecLadies hilft Mädchen deshalb, ihr technisches Talent spielerisch zu entdecken, und fördert sie mit einem Mentoring-Programm.
Niklaus Wirth hat mehrere Programmier-Sprachen entwickelt. Mit Pascal wird der ETH-Informatikprofessor weltbekannt und erhält den Turing Award, den „Nobelpreis der Informatik“. Niklaus Wirth ist der siebte Schweizer Digitalpionier, den wir in unserer Serie Swiss Digital Pioneers porträtieren.
Lesen, Schreiben, Rechnen und Coden: Müssen Kinder programmieren lernen? Vielleicht nicht. Aber sie sollen verstehen, wie Computer funktionieren. Wie das am besten geht.
In der Informatik-Branche herrscht Fachkräftemangel. Powercoders will ihn mit Programmierkursen für Geflüchtete beheben.
Programmierer war früher kein männlicher Beruf, doch mittlerweile hat sich dieses Klischee weltweit verfestigt: Immer weniger Frauen arbeiten in IT-Berufen. In ärmeren Ländern machen sich Frauen dafür stark, dass Coding gar nicht erst zur Männersache erklärt wird. Eine Reportage von drei Kontinenten.