Lügen haben kurze Beine
Wer kennt dieses Sprichwort nicht? Doch klänge es nicht schön, wenn Sie plötzlich allen Job Anforderungen gerecht werden und so als perfekter Kandidaten erscheinen?
Wer kennt dieses Sprichwort nicht? Doch klänge es nicht schön, wenn Sie plötzlich allen Job Anforderungen gerecht werden und so als perfekter Kandidaten erscheinen?
Was erleben Nachwuchstalente, wenn sie sich bewerben? Dieser Frage konnten Personaler auf der Fachmesse Talent-pro 2018 nachgehen. Theresa Rollmann nutzte diese Chance und bewarb sich als «Undercover HR-Boss» im eigenen Unternehmen. Im Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen.
Wir müssen alte Denkmuster ablegen, blinde Flecken beleuchten und Stellenprofile hinterfragen, um neue Stellen mit den Leuten zu besetzen, die unser Unternehmen auch in Zukunft zum Erfolg führen. Ein Kommentar.
Auf der diesjährigen HR Tech World in Amsterdam hat sich ein russisches HR-Tech Unternehmen den Sieg in dem Start-Up Wettbewerb gesichert. Das Produkt der Firma Stafery Ltd. heißt «Robot Vera». Die Lösung Recruitern viel Zeit sparen.
Eine gute Stellenanzeige steht und fällt mit einem guten Jobtitel. Nicht nur weil die Verständlichkeit des Titels und sein Bezug zum Inhalt die Entscheidung des potentiellen Bewerbers erheblich beeinflussen. Sondern in erster Linie weil ein guter Jobtitel darüber entscheidet, ob die Ausschreibung überhaupt erst gefunden wird.
Der Wunschkandidat soll Ihr Unternehmen lieben. Wie er Ihre Firmenkultur erlebt, können Sie allein aber nur bedingt beeinflussen. Der Auftritt Ihrer Kolleginnen und Kollegen entscheidet mit.
Xing, Linkedin und Co seien neuerdings das A und O für die Stellensuche, heisst es oft. Stimmt gar nicht, sagt diese repräsentative Erhebung. Was zählt, sei etwas ganz anderes.